nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go

team zukunftsquartiere

Das Team ZukunftsQuartiere versteht sich als interdisziplinäres und deutschlandweit verzweigtes Expertinnen- und Experten-Netzwerk. Wir verknüpfen im Interesse unserer Kundinnen und Kunden Know-how aus Immobilienwirtschaft, Pflegewirtschaft, Quartiersmanagement, Digitalisierung, Kommunalberatung, Research-, Analyse und Monitoring sowie Fördermittelbeschaffung. Was uns eint ist die Vision bessere Lösungen für selbstbestimmtes Leben in generationenübergreifender Gemeinschaft für und mit unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern zu realisieren.


nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Ulf Walliczek

„Die Teilhabe und Versorgung unserer alternden Bevölkerung kann nur gelingen, wenn wir diese als gemeinsame Aufgabe von Immobilienwirtschaft und Gesellschaft verstehen."


upper element create_trigger

Ulf kombiniert umfangreiches Immobilien-Knowhow mit langjähriger Erfahrung aus dem Management von Altenpflegeeinrichtungen. Er ist bei TZQ verantwortlich für die betreuung der Investierenden, sowie die konzeptionelle Beratung von Projektentwickelnden zu betreiberfreien SeniorenServiceWohnen. 

Seine Expertise umfasst Business Development, Projektentwicklung, Transaktions- und Asset Management von Wohn-, Gewerbe- und Pflegeimmobilien, sowie Fondsgeschäftsführung. Zudem hat er mit dem SeniorenQuartier Pilsensee ein innovatives Wohn- und Versorgungskonzept für selbstbestimmtes Leben im Alter erfolgreich initiiert.


upper element create_content


nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Torsten Anstädt

„Ein kompetentes Quartiersmanagement wird zukünftig eine Schlüsselrolle für die soziale-, pflegerische und gesundheitliche Versorgung in Städten und Gemeinden übernehmen.“


upper element create_trigger

Torsten ist der Experte für Quartiersmanagement" im TZQ. Er verantwortet den Aufbau und die Steuerung lokaler Quartiersmanagement-Teams, die die Wohnen PLUS Immobilien mit dem Stadtviertel und seinen Angeboten vernetzen und die Objekte so als sozial nachhaltige Assetklasse positionieren. 

Torsten ist Gründer der HumaQ Institut gGmbH und Experte für Pflege und altersgerechtes Wohnen. Er initiierte den Aufbau unterschiedlicher Gesundheits- und Pflege-Plattformen, war Geschäftsführer des größten ökumenischen StartUp Deutschlands und ist Vorstandsmitglied von Care for Innovation e.V. Er engagiert sich im Beirat beim VDE, um die Digitalisierung in der Pflege voranzubringen.


upper element create_content

nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Christina Gäbler

„Soziale Nachhaltigkeit bedeutet lebenswerte Städte und Quartiere mit und für Menschen zu gestalten. Dem Einsatz von Kapital kommt dabei eine neue Rolle und Verantwortung zu. Um dieser glaubhaft und erfolgreich gerecht zu werden, benötigen Investierende eine ganzheitliche Analyse und Integration sozialer Aspekte in ihren Asset- und Sourcingstrategien.“


upper element create_trigger

Christina ist studierte Betriebswirtin und bringt langjährige Führungserfahrung aus der Immobilienwirtschaft und Bankenwelt sowie als Unternehmensberaterin und Coach mit. Sie fokussiert sich bei TZQ auf die strategische Betreuung von Investoren  und Stakeholdern und entwickelt gemeinsam mit diesen nachhaltige Asset- & Sourcing sowie Quartiersstrategien. Ihre Expertise umfasst Strategieentwicklung, Investor Relation Management, Business Development und die Entwicklung partizipativer Quartiersentwicklungskonzepte.


upper element create_content


nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Anna Barth

„Resiliente Unternehmen und StadtQuartiere sind der Schlüssel zur sozial-ökologischen Transformation.“


upper element create_trigger

Anna bringt ihre umfangreiche Erfahrung beim organisatorischen Aufbau nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen bei TZQ ein. Sie nimmt „think global – act local” ernst und hilft uns, mit unserem jungen Unternehmen ein ESG-konformes Role Model zu werden. Dazu gehört für sie Verantwortungseigentum am Team ZukunftsQuartiere, neue transparente und faire Arbeits- und Vergütungsformen, gemeinwohlorientiertes Wirtschafte und unternehmerische Resilienz. 


upper element create_content

Netzwerkpartner*innen:

nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Der deutsche Marktführer VEOMO versteht sich als zentraler Ansprechpartner für Mobilität in der Immobilienbranche. Als Mobilitätsintegrator unterstützt das Veomo-Team Projektentwickler und Assetmanager bei der Entwicklung nutzerzentrierter, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Gebäuden – und das in jeder Lebensphase einer Immobilie. 


nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Das werteorientierte und innovative Projektentwicklungs-unternehmen DVLTN bringt seine Expertise im partizipativen Verfahren, als Service-Developer für Bestandshalter ohne eigenes Entwicklerteam ein. 


nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Die Kommunikationsberatung Karma she said mit Sitz in München verhilft Projekten und Immobilien zu Akzeptanz und einer authentischen Marke. Grundlage für die Markenbildung sind die Bedarfe, Wünsche und Perspektiven der Menschen im Quartier, die in die Kreation und Kommunikation einfließen. 


nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Ein gutes Projekt mit einem guten Förderantrag ist immer förderfähig, auch ohne Lobby-Arbeit in Berlin und Brüssel. Fine on Funding bringt Expertise für öffentliche Fördermittel ein. Der Gründer André Klein recherchiert und sichert passende Fördergelder. Das kommt dem Aufbau des standortbezogenen Quartiersmanagements zugute, und schafft Spielraum für die Finanzierung und Gestaltung von Immobilienprojekten.  


nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

Anne Tischer

„In unserer komplexen Welt überzeugen Unternehmen nicht länger nur mit Kennzahlen zu Wachstum, Deals und Größe. Um Akzeptanz und Vertrauen zu gewinnen, müssen sie zeigen, für welche Werte sie stehen und wie sie ihrer Verantwortung gerecht werden.“


upper element create_trigger

Anne ist im TZQ-Netzwerk die Expertin für den Aufbau und die Positionierung von Unternehmens- und Immobilienmarken. Sie berät Organisationen auf dem Weg zu einer werteorientierten Unternehmens- und Führungskultur, entwickelt und realisiert Off- und Online-Kommunikationskampagnen für alle relevanten Zielgruppen. Anne verfügt über langjährige Erfahrung als Marketingverantwortliche und Pressesprecherin für international tätige Immobilienkonzerne sowie Auftraggebende aus Wirtschaft, Politik und Stiftungen. Sie ist Geschäftsführerin der Kommunikationsberatung Karma she said GmbH in München und treibt als Vorsitzende des Vereins FRAUEN !N FÜHRUNG e.V. den Wandel zu mehr Diversität an der Spitze der deutschen Immobilienwirtschaft voran.


upper element create_content

nachfolgendes Element: animated fadeInLeft slow go delay-500

André Klein

"Ein gutes Projekt mit einem guten Förderantrag ist immer förderfähig, auch ohne Lobby-Arbeit in Berlin und Brüssel.“


upper element create_trigger

André ist im TZQ der Experte für öffentliche Fördermittel. Er recherchiert und sichert passende Fördergelder. Das kommt nicht nur dem Aufbau des standortbezogenen Quartiersmanagements zugute, sondern schafft auch Spielraum für die Finanzierung und Gestaltung der Wohnen PLUS Projekte. 

André ist ausgebildeter EU-Fundraiser. Er berät seit mehr als 15 Jahren Unternehmen vom Start-Up bis zum multinationalen Konzern mit dem Fokus auf öffentliche Fördermittel von Land, Bund und EU. Er entwickelt langfristige Förderstrategien und begleitet vom Antrag bis zur Abwicklung der Zahlung. 


upper element create_content

Team ZukunftsQuartiere GmbH

c/o Impact HUB Munich

Gotzinger Straße 8, 81371 München

Mobil: +49 (0)151 151 795 85

 


Scrollbutton-Widget

#start